Rund 70 Prozent aller LKW-Ladungen sind schlecht gesichert: Der jährliche Schaden beläuft sich auf rund 500 Millionen EUR.[1]
Die Statistik spricht eine klare Sprache: Optimieren Sie Ihre Ladungssicherung, indem Sie der Palettensicherung einen höheren Stellenwert geben.
Denn für die Ladungssicherung verantwortlich ist, laut:
- 22 StVO Fahrer und Verlader
- 412 HGB Absender und Frachtführer ( nach VDI Richtlinie 2700 Ladungssicherung auf Strassen und Fahrwegen).[2]
Bei mangelnder oder fehlerhafter Ladungssicherung können Sie im Schadensfall nicht auf Ihre Versicherung hoffen.
Ein Grossteil aller versendeten Güter werden aus Zeitgründen und der Optimierung des Umladeprozesses auf Paletten transportiert. Auch hier sollte die Sicherheit an oberster Stelle stehen. Sie sparen sich im Schadensfall Zeit, Geld und Nerven.
Hier einige wichtige Tipps zur Sicherung der Paletten.
1. Wahl der richtigen Palette
Wählen Sie eine Palette, die Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie hierbei auf eventuell nötige Zertifizierungen, Grösse der Palette, Gewicht der Palette (Einsparung von Frachtkosten) und Material der Palette (Holz, Kunststoff, Pressholz).
2. Möglichkeiten zur Stabilisierung
Die Möglichkeiten der Stabilisierung sind so vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten der Paletten. Hier geht es vor allem darum die Ware vor Transportschäden und Schmutz zu schützen.
a) Zwischenlagepapier
Zwischenlagepapier dient in erster Linie dazu, dass Boxen oder Rollenware auf der Palette nicht verrutschen und sich das Gewicht auf die darunterliegenden Güter vollflächig verteilt. Für schwere Güter empfehlen wir Wabenplatten, die aufgrund des Hohlkammer-Wellkartons Stösse ideal abfangen und so Brüche vorbeugen.
b) Anti-Rutsch-Matten und Anti-Rutsch-Papier
Anti-Rutsch-Papier ist ein dünnes, beidseitig beschichtetes Papier, welches Sie zwischen die Boxen legen und so das Hin- und Herrutschen Ihrer Güter vermeiden können. Die praktische Alternative hierzu ist die Anti-Rutsch-Folie, die alle 30 cm perforiert ist und dadurch schnell und unkompliziert einsetzbar ist.
c) Schmutzschutz
Versenden Sie Ihre Güter bereits in den Verkaufsverpackungen oder werden die Verpackungen so in den Verkaufsraum gestellt?
Dann legen Sie sicherlich Wert auf einen Schmutzschutz in Form einer Abdeckhaube in transparent oder schwarz. Eine Aluverbundhaube verwenden Sie, wenn die Ware gegen Feuchtigkeit, Gase oder andere Schädlinge schützen wollen.
Mit Palettendeckel/-boden schützen Sie die Ware auf der Palette vor Verschmutzung und Transportschäden von unten und oben. Vorteile von Palettendeckel/-boden sind die flache Anlieferung und die vorgefalzte Grösse auf das Euro-Palettenmass.
Mit einem Kantenschutz schützen Sie die empfindlichen Ecken. Je nach Anforderung gibt es diese in Vollkarton, Wellkarton und Schaumstoff in Form von Polstern, Pads sowie U- und L-Profilen.
d) Stretchfolie/Stretchwickler/Schrumpffolie
Mit Strechfolie und Schrumpffolie lassen sich Paletten sehr gut stabilisieren. Die Folie lässt kleinere Stösse zu ohne an Stärke zu verlieren.
Wie hält die Palette nun aber auf dem dafür vorgesehenen Platz im LKW?
Hierfür gibt es einige gute Möglichkeiten. Zunächst helfen Anti-Rutsch-Matten, um die Paletten auf dem oftmals glatten Transporterboden zu stabilisieren. Diese kann man vielfach verwenden und mit einem Messer auf die gewünschte Grösse zuschneiden, da sie als Rollenware geliefert werden. Der Klassiker der Ladungssicherung – der Spann-/ Zurrgurt sollte sich bei jedem Transportfahrzeug in greifbarer Nähe befinden. Ein Ladungssicherungsnetz ist von Vorteil, wenn Sie viele kleinere Gegenstände haben, die sich schlecht stapeln lassen, aber gesichert werden müssen.
Tipp: Beachten Sie hier die Reissfestigkeit des Netzes und das maximal zugelassene Gewicht der Pakete.
Stausäcke sorgen dafür, dass Ihre Ware trotz Leerraum im Container oder LKW sicher steht. Sie gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Für den Einsatz bei homogenen Kisten und Waren ohne scharfe Kanten reichen die roten Säcke aus PE-Folie. Die weissen Säcke aus PE-Folie mit PP-Bändchengewebe halten auch Reibung stand.
Befüllt werden die Stausäcke mit Luft über einen Befülladapater, der an alle gängigen LKW-Kompressoren angeschlossen werden kann.
Das Thema Ladungssicherung haben wir bereits im Frühjahr 2016 thematisiert. Den Sicherheitsaspekt während des Transportes, werden wir in unserem nächsten Beitrag beleuchten. Sicherheitssiegel, Plomben und Transportindikatoren werden dann im Fokus unseres Artikels stehen.
[1] Rühmann, Matthias: http://www.tis-gdv.de/tis/ls/verantwortung/ladungssicherung_noprint.pdf(17.01.2017)
[2]vgl. http://www.ladungssicherung-ev.de/rechtsgrundlagen.htm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar